Kundenhinweis: Unser Shop befindet sich derzeit im Aufbau. Dabei kann es vereinzelt zu missverständlichen Formulierungen oder fehlerhaften Angaben kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das KB-BE Ausschaltverzögerungsrelais (gekennzeichnet durch einen blauen
Punkt) ermöglicht am Ende der Wärmeanforderung eine Nachspülzeit des
Gebläses von 120 Sekunden.
Edelstahl (AISI 304), Wandstärke 2 mmDoppelwandige Ausführung, Flansch poliertLieferung mit Schrauben und DichtungAusführung geneigt, damit kein Wasser in die Abgasleitung eindringtFür alle Bootsbaumaterialien geeignetØ 50 mm: KB(20/45) EcoLineØ 60 mm: HR300
Über das Bedienpaneel stellen Sie die Kesseltemperatur ein. Das Bedienpaneel gewährleistet die Stromversorgung für den Brenner, die Umwälzpumpe und das 3-Wege-Ventil. Am Bedienpaneel ist außerdem ein Temperaturfühler angebracht, der in den Kessel reicht und die Kesselwassertemperatur misst.
Das KB-BE Einschaltverzögerungsrelais (gekennzeichnet durch einen gelben
Punkt) verzögert für 120 Sekunden nach einer Spannungsunterbrechung
(Umschalten von Bordspannung auf Landversorgung) den Brennerstart.
The flue acts as an independent combustion chamber. Therefore
the Blautherm® DUO Blue Efficiency® is applicable to all commercially
available boilers. The alloy flue can be dismantled quickly, due to its
bayonet lock. This simplifies the service. Das Flammenrohr
wirkt als eigenständige Brennkammer. Der Blautherm® DUO Blue Efficiency®
ist damit auf allen marktüblichen Heizkesseln einsetzbar. Mit seinem
Bajonettverschluss ist das Alloy-Flammenrohr sehr schnell demontierbar,
dies erleichert die Servicearbeiten.Wartungshinweis:Optische Prüfung jährlich. Bei Bedarf mit Originalteilen auswechseln. Empfohlene Austauschperiode: alle vier Jahre
Die intelligente Regelplatine überwacht und regelt die Zuführung der
eingestellten Luftmenge. Die Gebläsesteuerung verfügt über einen
Soll-Ist-Abgleich für eine optimale Abstimmung.Die universal einsetzbare Steuerung ist sowohl für den einstufigen als auch für den zweistufigen Betrieb geeignet.Der Brennvorgang verläuft unabhängig von Wetter- und anderen Einflussbedingungen im Außenbereich.Die Einstellung der Luftmenge bei der Erstinstallation und späteren Wartungen ist einfach anwenderergonomisch.